Schwerpunkte & Spezialgebiete
Die Kooperationsmöglichkeiten zwischen Universität und Wirtschaft sind nahezu grenzenlos – für fast jede wirtschaftliche Fragestellung gibt es in der universitären Forschung Experten und Expertinnen, die sich genau mit Ihrem Thema beschäftigen! Damit Sie einen ersten Eindruck von den vielfältigen Möglichkeiten bekommen, möchten wir Ihnen auf dieser Seite einige Kernkompetenzen unserer Projektpartner präsentieren.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
Neben ihren 16 Fakultäten hat die Universität Innsbruck folgende fünf Forschungsschwerpunkte eingerichtet:
- Alpiner Raum – Mensch und Umwelt
- Kulturelle Begegnungen – Kulturelle Konflikte
- Digital Science Center (DiSC)
- Molekulare Biowissenschaften
- Physik
- Scientific Computing.
Daneben bestehen vier fakultätsübergreifende Forschungsplattformen und zahlreiche Forschungszentren.
- Aktuell ist die Universität Innsbruck an den Kompetenzzentren VASCage und ABC Research beteiligt, wobei sich ABC Research im Phasing Out befindet. Das vormalige Kompetenzzentrum alpS hat sich nach dem Phasing out in ein erfolgreiches Spin-off transformiert. Darüber hinaus ist die Universität Innsbruck über Ihre 100%-Tochter Uni-Holding an Spin-off-Ausgründungen beteiligt. Das aktuelle Portfolio mit 22 Spin-off-Beteiligungen spiegelt die Vielfalt des Technologietransfers einer Volluniversität wider.
-
Die Universität verfügt über ein Ludwig Boltzmann Institut für Neulateinische Studien und zwei Christian-Doppler-Labore.
- Angeschlossen sind auch zwei Institute der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (Institut für Gebirgsforschung: Mensch und Umwelt, Institut für Quantenoptik und Quanteninformation).
- Daneben bestehen zwei Spezialforschungsbereiche zu den Grundlagen und Anwendungen der Quantenphysik (FoQuS) und zu chronischen Erkrankungen des zentralen Nervensystems (SFB-F44).
Kontakt: innovation@uibk.ac.at
Medizinische Universität Innsbruck
- Infektion, Immunität und Transplantation
- Neurowissenschaften
- Onkologie
- Brückenforschungsbereich Genetik-Epigenetik-Genomik
Technologieangebote:
- Novel marker-free selection strategy for site-directed homologous recombination targeting the pyrimidine salvage pathway
- Stabilized minigastrin analogs for enhanced CCK2R targeting and applications in neuroendocrine tumor therapeutics and diagnostics
Paris Lodron Universität Salzburg
Schwerpunkte in verschiedenen Bereichen
- Allergy-Cancer-BioNano Research Centre (ACBN)
- Centre for Cognitive Neurosciences (CCNS)
- Salzburg Centre for European Union Studies (SCEUS)
Ausbildung auf höchstem Niveau, z.B. durch folgende Doktoratskollegs:
- „Restructuring the European Union in and after the crisis“
- „Immunity in Cancer and Allergy“
- „Kunst und Öffentlichkeit“
- „Imaging the Mind – Consciousness, Higher Mental and Social Process“
- „GIScience“
Nationale Kooperationen, wie z.B.:
- Cancer Cluster Salzburg (CSS): Krebsforschung, Kooperation mit den Salzburger Landeskliniken/der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität am Schwerpunkt Allery-Cancer-BioNano Research Centre (ACBN), weitere Cluster sollen folgen
- PLUS Gerontonetzwerk: zusammen mit der Universität Innsbruck und der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität/den Salzburger Landeskliniken
- Klimaforschungsnetzwerk Climate Change Centre Austria (CCCA): am FB Geoinformatik (Aufbau und Aktivitäten zur Stärkung der Klimaforschung, der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, der Unterstützung des Wissenstransfers und der Bereitstellung von praxisorientiertem Wissen)
Technologieangebote:
- Dynamische Differenzkalorimetrie
- Oberflächen Porositätsmessung
- Polarisationsmikroskopie
- PPMS – Messsystem für physikalische Eigenschaften
- Raman-Spektroskopie
- Rasterelektronenmikroskop
- Röntgenfluoreszenzanalyse
- Röntgenpulverdiffraktometrie
- Simultane Thermische Analyse
- UV/Vis/NIR-Spektroskopie
- Computer Cluster „Doppler“
Kontakt: karin.mayr-nestelbacher@plus.ac.at
Universität Mozarteum Salzburg
- Mehr als 40 künstlerische und pädagogische Studienrichtungen aus den Bereichen Musik, Darstellende und Bildende Kunst
- Umfassende Ausbildung in Instrumentalfächern, Komposition, Dirigieren, Gesang, Musiktheater, Schauspiel, Regie, Bühnenbild, Musik- und Tanzpädagogik, Kunst- und Werkpädagogik sowie in Musikpädagogik und Musikwissenschaft
- Internationaler Austausch von Lehrenden und Studierenden, Stipendienprogramme, Austauschkonzerte
- Nachwuchs- und Karriereförderung
- Immanenter Schwerpunkt „W.A. Mozart in Interpretation und Forschung“
Johannes Kepler Universität Linz
- Management & Innovation
- Soziale Systeme, Märkte und Wohlfahrtsstaat
- Unternehmensrecht
- Computation in Informatics and Mathematics
- Nano-, Bio- and Polymer Systems: From Structure to Function
- Mechatronics and Information Processing
Schwerpunkte in den WTZ Projekten sind:
Chemie und Kunststofftechnik
- Nano-, Bio- and Polymer-Systems: From Structure to Function
- Polymerwissenschaften – Polymerverarbeitung – Stabilisatorforschung
- Analytische Chemie – NMR Forschung – Organokatalyse
- Verfahrenstechnik – Materialwissenschaften – Elektrochemie – Organische Solarzellen
- Photochemie – Künstliche Photosynthese – CO2 Reduktion
Schwerpunkte Physik
- Experimental und Angewandte Physik (Laserphysik, Oberflächen- und Nanoanalytik, Materialwissenschaften, Dehnbare Elektronik, Ultradünne Elektronik)
- Halbleiterphysik/Festkörperphysik (Quantenpunkte, Nanostrukturen, Epitaxy, Nanophotonik, Magnetismus, Nitride)
- Theoretische Physik (Vielteilchenphysik, Theoretische Biophysik (Photosynthese, Funktionelle Biomoleküle))
- Biophysik (Atomic Force Microscopy, Ionenkanäle, Membrantransport, Einzelmolekül Genetik, Oberflächenchemie)
Zusätzlich gibt es eine Vielzahl an Forschungskooperationen und -zentren.
Neu ist das LINZ INSTITUTE OF TECHNOLOGY (LIT) und die dadurch ermöglichte Förderung von international Forschungsgruppen an der JKU.
Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
- Intermedialität: Innovationspotenziale digitaler und interaktiver Medien in Verbindung mit dem gesamten Repertoire medialer Kommunikations- und Gestaltungsformen sowie deren theoretische Reflexion
- Raumstrategien: exzellente Ausbildung in Architektur, Architektur und Urbanistik, Industrial Design/Scionic oder raum&designstrategien und die damit verbundene Vermittlung von Querschnittskompetenzen.
- Künstlerisch-wissenschaftliche Forschung: Vereinigung von künstlerischer Praxis und wissenschaftlicher Forschung unter einem Dach, wodurch besonders gute Voraussetzungen gegeben sind, um Fragen der Methodik, des Wissenstransfers und der Vermittlung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Kunst zu beforschen.
MCI – Die Unternehmerische Hochschule ®
- wirtschafts- und praxisnah
- anwendungsbezogen
- lösungsorientiert
Forschung am MCI dient als Inspiration für unsere Lehrenden, die den aktuellen Wissensstand und Know-how an unsere Studierenden weitergeben. Zugleich dient Forschung als Grundlage für den gesellschaftlichen Auftrag des MCI. Mit ihrer Expertise tragen die MCI-Lehrenden und Forschenden zur technologischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung bei. Forschung am MCI unterstützt regionale, nationale und internationale Partner in ihren Innovationsaktivitäten, um deren Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die Forschungsschwerpunkte am MCI orientieren sich an aktuellen gesellschaftlichen, technologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen und bauen auf den Kernkompetenzen des MCI. Interdisziplinarität nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein und ebnet den Weg für ganzheitliche, sowie forschungsrelevante Lösungsansätze.
MCI Forschungsschwerpunkte
Wirtschaft & Gesellschaft | Technologie & Life Sciences |
• Digital Transformation
• Ethics, Law & Information Society • Innovation, Entrepreneurship & Marketing • Tourism |
• Electronics
• Food Science & Biotechnology • Smart Production & Organization • Energy & Process Technologies
|
Fachhochschule Kufstein
- Service Design und Customer Experience
- Smart Products, Web-Based & Mobile Systems und Real Estate
- Strategic Management, Sport und Event Studies
Weitere Schwerpunkte finden sich in den Forschungsinstituten der Fachhochschule Kufstein Tirol:
Fachhochschule Oberösterreich
Wir erheben Anspruch auf Themenführerschaft in ausgewählten Kompetenzfeldern:
- FH OÖ Campus Hagenberg: Software/Systems/Media
- FH OÖ Campus Linz: Social Services/Health Technologies
- FH OÖ Campus Steyr: Wirtschaft und Management
- FH OÖ Campus Wels: Engineering/Environment
Als kompetenter Partner mit 17 großen Forschungsschwerpunkten entwickeln wir Lösungen und fördern wir den Wissenstransfer auch durch unsere Exzellenzzentren:
Fachhochschule Salzburg
Forschungsschwerpunkte
Die vielfältigen Forschungsbereiche der FH Salzburg sind, analog zu den Studiengängen, in sechs Departments zusammengefasst:
- Angewandte Sozialwissenschaften: Soziale Arbeit, Soziale Innovation und Gesellschaft, Forschungsgruppe Innovation und Gesellschaft
- Business and Tourism: Betriebswirtschaft und KMU & Entrepreneurship, Tourismusforschung
- Creative Technologies: MultiMediaArt, MultiMediaTechnology
- Gesundheitswissenschaften:F&E-Aktivitäten der gesundheitswissenschaftlichen Studiengängen
- Green Engineering and Circular Design: DE|RE|SA-Design Research Salzburg, Holz & Biogene Technologien, Smart Building und Smart City.
- Information Technologies and Digitalisation: Informationstechnologien, Josef Ressel Zentrum für Intelligente und Sichere Industrieautomatisierung, Josef Ressel Centre for Dependabel System-of-Systems Engineering, Zentrum für Sichere Energieinformatik
Forschungszentren
Aktuell gibt es an der FH Salzburg folgende Forschungszentren:
- Zentrum für sichere Energieinformatik(ehemals Josef Ressel Zentrum für anwenderorientierte Smart Grid Privacy, Sicherheit und Steuerung)
- Josef Ressel Centre for Dependable System-of-Systems Engineering
- Josef Ressel Zentrum für Intelligente und Sichere Industrieautomatisierung
- IWB Zentrum Alpines Bauen – Forschungs- und Transferzentrum
- IWB Zentrum Materialforschung
- Ludwig Boltzmann Gesellschaft – Institute for Digital Health and Prevention
Kontakt: Simon.Kranzer@fh-salzburg.ac.at